Toni is lonely

Toni is lonely

Tanz Theater Performance von Jasmine Ellis
in Kooperation mit DANCE Festival München und Residenztheater München

Ein Schauspieler unter TänzerInnen. So bewegungsbegabt Toni auch sein mag und so sehr er sich bemüht, ein Teil der Tanzwelt zu sein, er ist unbestreitbar unterschiedlich.

Toni is lonely ist eine Tanz-Theater-Performance, in der die einsamsten Momente des Lebens erforscht werden. Erzählt wird dies von einem Mann in einem Tanzstück, der kein Tänzer ist. Das offensichtliche physische Gefälle nutzt die in München lebende kanadische Tänzerin und Choreografin Jasmine Ellis als Chiffre für den Wunsch, sich mit anderen zu verbinden. Wie das Stück Empathy (2017) entstand auch Toni is lonely in enger Kollaboration aller Beteiligten. Hier sind vier KontrabassistInnen mit auf der Bühne und kommentieren mit ihrer Musik das Geschehen.

Jasmine Ellis zitiert eine US-amerikanische Studie, nach der ein Viertel der befragten Personen die Zahl ihrer Vertrauenspersonen mit „Null“ angaben, was die häufigste Antwort auf diese Frage war. Wie hängt diese Beobachtung mit unserer ständigen Präsenz und Verfügbarkeit in den sozialen Medien zusammen? Isolieren wir uns eher, als um Hilfe zu bitten? Wie viel an Gemeinschaft und Gemeinsamkeit ist überhaupt noch möglich? Fragen wie diese bilden den Hintergrund für Jasmine Ellis Stück Toni is lonely, das den Theaterschauspieler Philip Dechamps einem Tanz-Environment aussetzt. Je virtuoser die TänzerInnen agieren, desto manifester wird sein Unvermögen und doch baut er die emotionale Brücke ins Publikum.

Wie nebenbei kontrastiert Jasmine Ellis, die in Toronto und bei Codarts in Rotterdam studiert und unter anderem für Constanza Macras / Dorky Park getanzt hat, bundesdeutsche Postdramatik mit nordamerikanischer Tanztradition.


TEAM

Leitung & Choreografie: Jasmine Ellis

Schauspieler: Philip Dechamps
TänzerInnen: Breeanne Saxton, Eden Solomon, Joseph Piciotto, Nicholas Garlo
BassistInnen: Julia Hornung, Maximilian Hirning, Nils Kugelmann, Luis Gómez Santos

Komposition: Maximilian Hirning
Dramaturgie: Martina Missel
Künstlerische Unterstützung: Merryn Kritziner
Lichtdesign: Rainer Ludwig
Kostüme: Sarah Kaldewey
Künstlerische Produktionsleitung: Rat & Tat Kulturbüro

Fotos: Ray Demski


AUFFÜHRUNGEN

Uraufführung: 18. Mai 2019 | 20 Uhr

Weitere Aufführungen: 19. Mai 2019 | 17 & 20 Uhr

Residenztheater, Marstall


TRAILER

Soundtrack


PRESSE

Sie [Jasmine Ellis] hat den Mut, mit ungewohnten Situationen und Konstellationen zu experimentieren, unbewohnte Zwischenräume tanzbar zu machen, Bewegung wörtlich zu nehmen als kommunikative Reaktion, ob aufeinander oder im Kampf mit sich selbst.“ (Theresa Grenzmann – Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Mai 2019)

Jasmine Ellis hat diese Performance „Toni is lonely“ faszinierend choreografiert und mit surrealistischen Texten als Monologe, Dialoge und Gesprächsfetzen unterlegt. (….) Ein Highlight entweder mit aktuell politischem Anspruch oder als Sinnbild eines gruppendynamischen Prozesses ist dieser Beitrag zum gegenwärtig in München stattfindenden Internationalen Festival für zeitgenössischen Tanz auf jeden Fall.“ (Hannes S. Macher, Donaukurier, 20. Mai 2019)


 

In Kooperation mit dem Residenztheater München und dem DANCE Festival

We acknowledge the support of the Canada Council for the Arts; Nous remercions le Conseil des arts du Canada de son soutien. Grâce à la contribution financière offerte par le ministère des Relations internationales et de la Francophonie dans le cadre de la coopération Québec-Bavière. Besonderen Dank an Springboard Danse Montréal.

Diese Veranstaltung/ dieses Projekt wird ermöglicht durch den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz (BLZT) aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst


Bildschirmfoto 2019-07-23 um 11.09.12

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s