TanzQuelle Co-Creation Labs
Die Initiative TanzQuelle fördert Selbstbewusstsein und Zusammenhalt Münchner Tanzschaffender. Ein wichtiger Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Erforschung gemeinschaftlicher und demokratischer Schaffungsprozesse. Für das TanzQuelle Co-Creation Lab kommen drei Gruppen Tanzschaffender zusammen, um Formen der Selbstorganisation und kollaborative Arbeitsweisen innerhalb künstlerischer Praxis zu erforschen.
Dabei wird die Frage gestellt, wie sich Tanzschaffende auf Augenhöhe begegnen können. Wie verändert sich die Rolle von Choreograf*innen, wenn die Autor*innenschaft bei der gesamten Gruppe liegt? Was bedeutet es, gemeinsam Verantwortung für einen künstlerischen Prozess zu tragen und unterschiedlichen Fähigkeiten und Ästhetiken Raum zu geben?
Den Mitgliedern von TanzQuelle stehen Stephan Herwig, Bea Carolina Remark und Katja Wachter als Mentor*innen zur Seite, um sich in drei Gruppen dieser Aufgabe zu stellen. Im Verlauf jeweils einer Recherchewoche erarbeiten sie choreografisches Material, das sich die Gruppen in der ersten Juliwoche gegenseitig im HochX Theater und Live Art präsentieren. In einer offenen Diskussionsrunde reflektieren sie währenddessen und im Anschluss die in kollaborativen Prozessen enthaltenen Chancen und Widerstände.
Aufgrund der pandemischen Lage konnten die Präsentationen der Ergebnisse nur für Fachpublikum erfolgen. Wir werden die alle Ergebnisse trotzdem als Online-Booklet, Videos und in einem offenen Zoom Gespräch am 30. Juni 2021 um 19 Uhr teilen.
Anmeldung für das Zoom-Gespräch unter info@tanz-quelle.de.
Block 1
26.04. – 02.05.2021 / 14:00 bis 20:00 Uhr
Mentorin: Katja Wachter
Block 2
10.05. – 14.05.2021 / 10:30 bis 16:30 Uhr
Mentorin: Bea-Carolina Remark
Block 3
24.05. – 30.05.2021 / 10:30 bis 16:30 Uhr
Mentor: Stephan Herwig
Block 4
Interne Showings und Diskussionen
01.06. – 03.06.2021 | HochX Theater und Live Art
Ein Projekt von TanzQuelle in Kooperation mit HochX Theater und Live Art und The Circus Hub. Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München und unterstützt durch DIEHL+RITTER/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.